Billy, weiß, 464 × 174 × 146

Zusätzliche Informationen

M

Volvo 142 B18

  • Baujahr: 1968
  • 4 Zylinder
  • 1.778 ccm
  • 75 PS
  • 145 km/h

14.800 

Nachdem sich Volvo in den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts zu einem respektablen Autohersteller von exzellentem Ruf emporgearbeitet hatte, wurde 1966 die völlig neue Modellreihe 140, als Nachfolger der Modellreihe 120/130 (genannt Amazon), vorgestellt. Zunächst gab es nur die viertürige Limousine 144 und bereits 1967 wurde die zweitürige Limousine 142 und der fünftürige Kombi 145 nachgereicht. Die mittlere „4“ steht jeweils für die Vierzylindermotoren und die letzte Ziffer für die Anzahl der Türen. Ab 1968 kam die repräsentative Sechszylinderlimousine mit anderer Front und der entsprechenden Bezeichnung 164 dazu. Insgesamt wurden 1.205.111 Volvo 142, 144 und 145 gebaut. 1974 wurden der Nachfolger 240 vorgestellt. Zwar gilt der 240er als eine eigene Serie, aber in Wirklichkeit waren die 240er umfangreich überarbeite 140er, denn die Fahrgastzelle mit allen Scheiben und Türen wurde komplett vom 140er übernommen. Da die 240er Serie bis 1993 gebaut wurde, kann man mit Fug und Recht davon sprechen, dass dieses Fahrzeugmodell über 27 Jahre gebaut wurde. Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde wählte 1976 den Volvo 240 als Referenzfahrzeug für die Festlegung künftiger Sicherheitsnormen. 1991 wurde der 240 vom amerikanischen Versicherungsinstitut als sicherstes Fahrzeug auf dem amerikanischen Markt bezeichnet. Der Volvo 140 war also eine wahrlich herausragende wegweisende Konstruktion. Wenn man heute einen Volvo dieser Serie sieht, ist es meist ein Kombi, denn anders als bei den anderen Herstellern, wurden die Volvo Kombis weniger von Handwerkern, als vielmehr von kinderreichen Familien gefahren. Die Limousinen sind heute kaum noch anzutreffen.

Dieser Volvo 142 wurde am 21.02.1968 in Schweden erstmals zugelassen. Es handelt sich um das absolute Basismodell der 140er Serie, also mit dem robusten 1,8 -Litermotor, manuellem Vierganggetriebe und außer den Kunstledersitzen und einem Autoradio keinen Sonderausstattungen. Das Auto ist weitgehend unberührt und das gesamte Blechkleid ist noch so, wie es Volvo einst gebaut hatte. Lediglich ein paar Blechteile wurden offenbar vor längerer Zeit nachlackiert. Auch die Innenausstattung ist völlig original und sehr gut erhalten. Zur genauen Historie bekommen wir noch detaillierte Unterlagen und können daher erst ab Mitte Oktober detaillierter darüber berichten. Dieser Volvo ist optisch und technisch so simpel wie es nur ein Volvo aus den 1960er Jahren sein konnte und genau diese Einfachheit macht den ganz besonderen Reiz aus. Wäre der Volvo von Ikea, würde er vielleicht wie deren Regalklassiker Billy bezeichnet „Billy, weiß, 464 × 174 × 146 cm“.

Wir haben alle Autos gründlich untersucht und aus dieser Untersuchung erstellen wir drei verschiedene Angebote. Unser Économie-Angebot für 13.500 € bezieht sich auf das geprüfte, voll fahrtüchtige Fahrzeug mit bis April 2025 gültiger Hauptuntersuchung. Das Standardangebot-Angebot für 14.800 € beinhaltet zusätzlich eine Inspektion, den Abbau der Talbotspiegel, sowie eine neue HU. Das Suprême-Angebot für 17.500 € beinhaltet zusätzlich eine neue Lackierung der Kotflügel vorn sowie eine Hohlraum- und Unterbodenkonservierung mit Wachs. Eine detaillierte Auflistung zu den Angeboten können wir Ihnen gerne zuschicken.
Teilen Sie diesen Beitrag

Auf Wunsch können wir Ihnen für das erste Jahr nach Erwerb Ihres Oldtimers eine Reparaturversicherung anbieten. 
Details finden Sie hier.

Anfrage