Troisième Main
M | Citroën ID 19 B |
---|
- Baujahr: 1966
- 4 Zylinder
- 1.985 ccm
- 78 PS
- 150 km/h
30.800 €
Die ID- und DS-Modelle von Citroën kennt fast jeder, denn ihr Design ist einfach außergewöhnlich und großartig. Manch einer kennt nicht die offiziellen Verkaufsbezeichnungen, wohl aber einen der vielen Kosenamen wie zum Beispiel Ärzteauto, Haifischauto, Göttin, Pallas, Maikäferauto, Fantomasauto, Gangstercitroën, oder was sonst noch für Bezeichnungen für diese Modelle kursieren. Es gibt wohl kaum ein Auto, für das es so viele Bezeichnungen gibt und allein diese Tatsache macht deutlich, wie bekannt und außergewöhnlich diese Wagen sind. Als die DS (Déesse französisch für Göttin) auf dem Pariser Autosalon 1955 vorgestellt wurde, konnte man nach der Ausstellung über 80.000 unterschriebene Kaufverträge vorweisen! In knapp zwanzig Jahren Bauzeit konnten 1.455.746 Exemplare dieses Modells verkauft werden. Mit ihrem ungewöhnlichen Design, ihrer hydropneumatischen Federung, der Hochdruckbremse, der Servolenkung, dem halbautomatischen Getriebe und vielen anderen Details war die DS wahrscheinlich die große Sensation im Automobilbau überhaupt. 1957 hatte man die Idee, eine einfachere und günstigere Variante anzubieten und stellte dieses Modell als ID vor. Heute fällt es vielen schwer eine DS von einer ID zu unterscheiden, denn die Autos gleichen sich doch sehr. Am einfachsten unterscheiden kann man sie an der Bedienung der Fußbremse, denn nur eine DS verfügt anstelle eines Bremspedals über einen großen Bremsknopf, den Bremspilz. Mit diesem Bremspilz dosiert man die Bremse über den Druck, mit dem man auf den Knopf tritt und nicht wie sonst üblich über den getretenen Weg des Bremspedals. Aus Gewohnheitsgründen ziehen viele Leute daher eine ID wegen des herkömmlichen Bremspedals vor. Grundsätzlich ist eine DS eher edel und konservativ und eine ID eher poppig und avantgardistisch gestaltet. Eine ID des Modelljahrs 1967 gilt heute vielen als das optimale D-Modell. Es verfügt über die alte Frontpartie, die zuverlässigere grüne Hydraulikanlage, den robusten fünffach gelagerten Motor und verzichtet weitgehend auf technische Raffinessen wie das halbautomatische Getriebe oder eine elektronische Einspritzanlage.
Dieses Fahrzeug hatten wir 2010, mit erst 115.184 gefahrenen Kilometern, aus erster Hand aus dem Burgund geholt. Ein Kunde aus Hamburg hatte den Wagen gekauft und damit einige Urlaubsfahrten, unter anderem auch nach Südfrankreich, unternommen. Bis August 2019 ist er mit dem Auto problemlose 35.635 Km gefahren. Dann hatte er sich einen anderen Oldtimer gekauft und wir hatten die ID dann an einen Herrn aus Berlin verkauft, der bereits seit 2008 Kunde bei uns ist. Leider kann dieser Kunde aus gesundheitlichen Gründen nun keinen Schaltwagen mehr fahren und so haben wir das Auto zum dritten Mal zum Verkauf überlassen bekommen. Das Auto wurde bei allen drei Besitzern stets gepflegt und gut gewartet und der Zustand ist nach wie vor geradezu unglaublich und sogar der Lack ist, bis auf drei nachlackierte Kotflügel, noch der, den Citroën 1966 im Werk aufgetragen hat! In unserer fast zwanzigjährigen Firmengeschichte hatten wir 206 Citroën D-Modelle in unserer Werkstatt, dieses Auto gehört eindeutig zu den am besten erhaltenen Exemplaren. Die gesamte Innenausstattung wirkt fast wie aus dem Laden. Da unser Kunde, nach altpreußischer Manier, nur wirklich gut Ware anbieten möchte, haben wir unmittelbar bevor wir den Wagen anbieten durften, Reparaturen im Wert von 12.144,35 € ausgeführt. Rechnung und Fotos dazu sind vorhanden. Unter anderem wurde die Hydraulik überholt, der Motor ausgebaut und abgedichtet, eine neue Kupplung, ein neues Heizventil, neue Spurstangen und ein neuer Rückspiegel innen eingebaut. Wenn Sie eine extrem gut erhaltene ID des einzigen Baujahres in dem die alte Frontpartie (mit runden Scheinwerfern) mit der neueren grünen LHM-Hydraulikflüssigkeit kombiniert wurde suchen, sollten Sie sich diesen Wagen ansehen. Sie erhalten ein voll alltagstaugliches Fahrzeug. Die aktuelle gesamte Laufleistung beträgt 155.051 Kilometer. Bevor wir das Auto an Sie ausliefern, erfolgt noch eine Reinigung und Unterbodenkonservierung mit Wachs. Eine alltagstaugliche ID aus dritter Hand – Troisième Main.
Auf Wunsch können wir Ihnen für das erste Jahr nach Erwerb Ihres Oldtimers eine Reparaturversicherung anbieten.
Details finden Sie hier.