Herr Kayser lebt in Berlin-Tiergarten und hat im März 2004 die Atelier Automobile GmbH im damaligen Berliner Meilenwerk, heute Classic Remise Berlin, gegründet. In Bayern aufgewachsen studierte er Fahrzeugtechnik an der FH-München. Er kann auf eine fünfzehnjährige Erfahrung in der Autoentwicklung bei BMW, VW und Ford zurückgreifen. Vor allem während seiner zehnjährigen Zeit bei Ford, in der er Fabriken in fast allen Erdteilen kennen lernte, hat er sich von der Karosseriekonstruktion über die Dieselmotorabstimmung zum Leiter der Fahrbeurteilung emporgearbeitet. Sein Team testete Prototypen, sogenannte Erlkönige, unter Extrembedingungen am Polarkreis, in der Wüste, auf über 4.500 Meter Meereshöhe und unter sonstigen Extrembedingungen. Während dieser Zeit testete Herr Kayser Autos auf Teststrecken rund um die Welt. Später, als Commonality Manager, war er für die Reduktion der Teilevielfalt des damaligen Portfolios der Ford Motor Company (Ford, Volvo, Jaguar, Land Rover, Aston Martin und Mazda) zuständig. “Je höher ich kam”, sagt er, “desto weiter weg war ich vom Auto!” Diese Einsicht und seine Leidenschaft für Oldtimer, er fährt seit 1993 eigene Liebhaberfahrzeuge, ließen ihn an einem Abfindungsprogramm der Ford Werke teilnehmen und dies sicherte ihm das Startkapital für die Atelier Automobile GmbH. Seit 2008 doziert Herr Kayser, zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Geschäftsführer unserer Firma, an der HTW Berlin das Fach Geschichte der Fahrzeugtechnik. Sein persönlicher Alltags- und Lieblings-Oldtimer ist ein dunkelgrünes Peugeot 404 Superluxe Cabriolet von 1967.
Herr Kauerhoff lebt in Berlin-Spandau, erwarb im September 2009 Anteile der Atelier Automobile GmbH und gehört seitdem zu unserem Team. Schon in den Jahren zuvor ist er uns durch sein ausgeprägtes Interesse an unseren Fahrzeugen aufgefallen und so entstand die geschäftliche Verbindung quasi von selbst. Als dann, durch stetige Expansion, eine tatkräftige Unterstützung in der Geschäftsführung nötig wurde, konnten wir uns auf seine Bereitschaft verlassen. Seit dieser Zeit organisiert er das Büro und hilft Herrn Kayser bei der Koordination der Restaurierungen. Außerdem führt er, neben Herrn Kayser, die Verhandlungen im Fahrzeugverkauf. Auch Herr Kauerhoff hat die Chance genutzt und seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Seit September 2009 ist er Ansprechpartner für Ihre Belange und, wie könnte es anders sein, auch er fährt privat Oldtimer. Sein persönlicher Lieblings-Oldtimer war ein Citroën CX Prestige, aber seit er aus Bordeaux eine seltene Renault 25 V6 Limousine mit 27cm verlängertem Radstand überführt hat, ist dies sein Lieblings-Oldtimer.
Herr Bandt lebt in Berlin-Friedrichshain und hatte bei uns ein dreimonatiges Praktikumssemester für das Studium der Fahrzeugtechnik an der HTW Berlin absolviert. Zuvor hat er den Beruf des Landmaschinenmechanikers und danach den Meister der Kfz-Mechatronik abgeschlossen. Seine Bachelor-Abschlussarbeit mit dem Thema „Untersuchung zur Wertentwicklung, Originalitätsgrad und Kostenentwicklung bei der Restaurierung eines Oldtimers“ wurde durch unseren Herrn Kayser als Zweitbetreuer begleitet. Die Zeit bei uns war für beide Seiten so produktiv und angenehm, dass er seit April 2016 unser Team unterstützt und seit November 2018 den Werkstattbetrieb leitet. Herr Bandt ist von ganzem Herzen Oldtimerschrauber und kann Ihnen sehr gut und verständlich erklären was ggf. an Ihrem Auto zu tun ist. Privat besitzt er einen Volvo P 121 „Amazon“ Kombi.
Herr Kaske lebt in Berlin-Pankow und arbeitet seit 2012 bei uns. Aufgewachsen ist er in Müncheberg, östlich von Berlin. Er hat nach seinem Abitur und seiner Zeit als Zivildienstleistender das Studium der Telematik begonnen, sich aber nach zwei Semestern lieber dem Handwerk zugewandt und bei einem VW Autohaus in Strausberg seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker abgeschlossen. Zwar wurde er nach seiner Ausbildung übernommen, aber das bloße Tauschen von Bauteilen neuer Autos gab ihm keine Erfüllung und da er selbst einen Oldtimer fährt, war somit sein Werdegang ins Oldtimergewerbe vorgezeichnet. So hat ihn sein Weg zu uns geführt und er ist inzwischen zum Spezialisten für alle Oldtimer von Citroën geworden. Außerdem kommt uns seine Kompetenz in Sachen Elektrik und Elektronik beim Einbau von Audioanlagen, Einparkhilfen, Rückfahrkameras, Sitzheizungen, Zentralverriegelungen und dergleichen gelegen. Herrn Kaskes Lieblings-Oldtimer ist ein VW Käfer von 1967.
Dawid Baszynski lebt in Berlin-Moabit und ist gelernter Karosseriebauer. 1996 kam er aus Zielona Gora in Schlesien nach Berlin und hat hier seine Ausbildung über einen Ausbildungsträger in Zusammenarbeit mit dem Daimler Werk in Ludwigsfelde absolviert. Bevor er zu uns kam, hatte er fast zehn Jahre bei einer Oldtimerwerkstatt für klassische Mercedes gearbeitet. Er war uns als guter Karosseriebauer bekannt und als in der Mercedes Werkstatt umstrukturiert wurde, sprachen wir ihn an ob er nicht zu uns kommen möchte. Seitdem ist er nun bei uns und wir schätzen seine äußerst gewissenhafte Arbeit und seine gelassene und ausgleichende Arbeitsweise. Seitdem er bei uns ist, sieht er Mercedes Automobile aus einem anderen Blickwinkel und begeistert sich für die innovative Technik der Autos unseres Portfolios. Sein Lieblingsoldtimer ist ein Volvo Amazon.
Herr Łaguna lebt in Berlin-Spandau und ist ausgebildeter Karosserieklempner. Er hat seinen Beruf in seinem Geburtsort Posen gelernt und wir konnten auf sein begnadetes handwerkliches Geschick bereits von 2011 bis 2016 zurückgreifen. 2016 wechselte er zu unserem Bedauern zu einer anderen Oldtimerfirma und wir sind froh, dass er ab Mai 2018 wieder zu unserem Team gehört. Herr Łaguna dengelt Stahl- und Aluminiumbleche in jede Form und bildet Sicken und Kanten, originalgetreu nach. Für die Herstellung dreidimensional gebogener Bleche kann er auf unser „englisches Rad“, eine spezielle Blechbiegemaschine zurückgreifen und für das Herausschneiden von rostigen Blechen kann er unser Plasmaschneidgerät benutzen. Zusammen mit Herrn Baszynski bilden die zwei unser Spenglerduo und beide ergänzen sich auf beeindruckende Weise. Bei Fahrzeugen deren Karosseriefügestellen nicht sichtbar sein sollen werden diese vor der Lackierung entsprechend verzinnt. Sein persönlicher Lieblings-Oldtimer ist ein Peugeot 504 V6 Coupé.
Herr Lerche lebt in Berlin-Friedrichshain und kam nach einer Zeit der Arbeitssuche im Februar 2005 zu uns. Der gebürtige Brandenburger ist ein Beispiel dafür, dass Facharbeiter in reiferem Alter aufgrund ihrer immensen Erfahrung dringend gebraucht werden. Durch seine innere Ruhe und sein in der DDR geschultes Talent zur Lösungsfindung bringt er so manche „Kuh vom Eis“. Er ist ein wahrer Meister im Reparieren von nicht mehr erhältlichen Teilen. Seit 2005 hat er fast jeden Monat einen Citroën DS, Peugeot 404 oder 504 Motor zerlegt und neu aufbaut und kennt inzwischen diese Motoren im Schlaf. Zum Februar 2015, also genau nach zehn Jahren Betriebszugehörigkeit, ist er in Rente gegangen. Trotzdem verzichten wir ungern auf ihn und er wird uns auch weiterhin aushelfen. Außerdem konnte er sich sein plötzliches komplettes Ausscheiden aus dem Berufsleben nicht vorstellen. Lothar, wir freuen uns Dich auch weiterhin in unserem Team zu wissen. Sein persönlicher Lieblings-Oldtimer ist die DS von Citroën.
Herr Xaver ist geborener Berliner, lebt in Berlin-Tempelhof und hat 2019 sein Abitur bestanden. Durch die dann ausgebrochene Corona-Pandemie war es für ihn schwierig eine Ausbildungsstelle für seinen Wunschberuf des Kfz-Mechatronikers in einer Oldtimerwerkstatt zu finden. Zwar hatte man ihn in einer anderen Werkstatt gerne als Praktikant genommen, aber eine Ausbildung wollte man dann doch nicht anbieten. Eine Mercedes-Benz Niederlassung stellte ihm einen Ausbildungsvertrag in Aussicht, aber er wollte lieber zu einer richtigen Oldtimerwerkstatt, bei der das Thema Oldtimer gelebt und nicht nur nebenbei betrieben wird. Da wir ohnehin gerade einen neuen Azubi suchten und Gott sei Dank relativ gut und ohne Entlassungen durch die Pandemiekrise gekommen sind, fügte sich eins zum anderen. Herr Xaver ist Fußballspieler im Verein und somit weiß er, dass man nur im Team weiterkommt. Wir wünschen ihm viel Freunde und Erfolg auf dem Weg zum professionellen „Oldtimerschrauber“. Aus unserem Portfolio gefällt ihm das Peugeot 403 Cabriolet, vor dem er sich fotografieren lassen hat, besonders gut.
Herr Bollerhoff kommt aus Bamberg und hat an der Berufsakademie Glauchau das duale Studium des Automobilmanagements abgeschlossen. Dieses Studium bezieht sich auf die Organisation und Leitung eines Autohauses, hat also weniger mit der Fahrzeugtechnik selbst zu tun. Dieses Wissen über die Fahrzeugtechnik möchte er sich aber aneignen, ist sich aber noch nicht sicher, ob er zusätzlich den Handwerksberuf des Mechatronikers, oder das Studium der Fahrzeugtechnik erlernen möchte. Also hat er sich bei uns für ein dreimonatiges Praktikum beworben und ist für das Praktikum eigens nach Berlin gekommen. Wir staunten nicht schlecht, als er am ersten Tag mit einem Simca 1100 Spécial von 1971 kam. Es ist sein Alltagsauto und er ist von der Nachhaltigkeit, ein einmal gebautes Fahrzeug möglichst lange zu fahren überzeugt. Bereits nach der ersten Woche haben wir gemerkt, dass er sehr liebevoll und geschickt mit den alten Fahrzeugen umgeht. Wir wünschen ihm gutes Gelingen im Praktikum und viel Spaß bei der Arbeit.
Herr Conrad lebt in Berlin-Charlottenburg und ist ein Berliner Urgestein. Man hat den Eindruck, dass sich in seiner internationalen Wohngemeinschaft die halbe Welt trifft und seine Partys sind legendär. Seine Mutter war Französin, sein Vater Deutscher und er ist sowohl in Frankreich als auch in Deutschland groß geworden. Von Beruf ist er Lehrer für Physik und Französisch, jedoch seit ein paar Jahren pensioniert. Seit seiner Pensionierung kann er seinem Hobby Citroën DS uneingeschränkt frönen. Bereits seit unserer Firmengründung berät er uns in Sachen Citroën DS. Zwar ist er nicht bei uns beschäftigt, aber er gibt uns so viele Tipps und Kontakte, dass er irgendwie doch dazu gehört. Na ja und nach Betriebsschluss kann er schon mal die Werkstatt nutzen und an seinen eigenen Autos schrauben. Natürlich nur unter Aufsicht, versteht sich. Conni wir bedanken uns an dieser Stelle ganz einfach mal bei Dir. Sein persönlicher Lieblings-Oldtimer ist ein Citroën DS in jonquille-gelb von 1959.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
© 2021 | Atelier Automobile GmbH