4 Zylinder
1.778 ccm
75 PS
150 km/h
27.200 €
Nachdem sich Volvo in den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts zu einem respektablen Autohersteller von exzellentem Ruf emporgearbeitet hatte, wurde 1966 die gänzlich neue Modellreihe 140, als Nachfolger der Modellreihe 120/130 (genannt Amazon), vorgestellt. Zunächst gab es nur die viertürige Limousine 144, und bereits 1967 wurden die zweitürige Limousine 142 und der fünftürige Kombi 145 Torslanda nachgereicht. Die Zusatzbezeichnung Torslanda weist darauf hin, dass diese Autos im neuen Werk in Torslanda produziert wurden. Die mittlere „4“ steht jeweils für die Vierzylindermotoren und die letzte Ziffer für die Anzahl der Türen. Ab 1968 kam die repräsentative Sechszylinderlimousine mit anderer Front und der entsprechenden Bezeichnung 164 dazu. Insgesamt wurden 1.205.111 Volvo 142, 144 und 145 gebaut. 1974 wurde der Nachfolger 240 vorgestellt. Zwar gilt der 240er als eine eigene Serie, aber in Wirklichkeit waren die 240er umfangreich überarbeitete 140er, denn die Fahrgastzelle mit allen Scheiben und Türen wurde im Wesentlichen vom 140er übernommen. Da die 240er-Serie bis 1993 gebaut wurde, kann man mit Fug und Recht davon sprechen, dass dieses Fahrzeugmodell über 27 Jahre gebaut wurde. Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde wählte 1976 den Volvo 240 als Referenzfahrzeug für die Festlegung künftiger Sicherheitsnormen. 1991 wurde der 240 vom amerikanischen Versicherungsinstitut als sicherstes Fahrzeug auf dem amerikanischen Markt bezeichnet. Mit dem Volvo 144 begann also die 27 Jahre andauernde Karriere einer sehr erfolgreichen Modellfamilie, und in der Oldtimerszene geht die Karriere weiter und dort erleben diese Autos gerade eine Renaissance.
Dieser Volvo 145 Torslanda wurde am 05.07.1968 an einen Herrn in Kvarnsveden, gut 200 Kilometer nördlich von Stockholm, ausgeliefert. Das Garantiebuch ist fast im Neuzustand erhalten. Offensichtlich wurde das Auto von Beginn an sehr wenig gefahren, denn der älteste schwedische „TÜV-Bericht“ von 1992 weist einen Kilometerstand von 61.675 aus. Der letzte schwedische „TÜV-Bericht“ von 1997 weist 69.729 Kilometer aus. 2005 wurde das Auto nach Deutschland verkauft und eine Hohlraum- und Unterbodenkonservierung mit TimeMAX durchgeführt. Das Auto befand sich zu dieser Zeit im völligen Originalzustand, was auch der TimeMAX-Bericht von der Konservierung bestätigt. 2011 wurde das Auto über einen Händler an einen deutschen Bildhauer verkauft, der über ein paar Oldtimer verfügt und diesen Volvo Kombi ab und zu als Transportfahrzeug genutzt hat. Dieser Bildhauer hat bei uns ein anderes Fahrzeug gekauft und uns gebeten, den Volvo 145 für ihn zu vermarkten. Als das Fahrzeug bei uns ankam, staunten wir nicht schlecht, denn das gesamte Auto wirkt völlig authentisch und sehr gut erhalten. Schon die Innenausstattung wirkt wie bei einem sehr gut gepflegten und kaum genutzten Gebrauchtwagen. Ob die Lackierung noch original die vom Werk ist, konnte uns der Besitzer nicht sagen, also haben wir die Lackdicke von durchweg um die 100 Mikrometer gemessen. Das sind Werte, die auf eine Werkslackierung hindeuten, aber wenn man ganz genau hinsieht, stellt man fest, dass zumindest unterhalb der seitlichen Zierleiste nachlackiert wurde. Offenbar sehr dünn und ohne sichtbaren Farbunterschied. Wir haben dann den Motorraum mit Trockeneis strahlen lassen und attestieren auch hier einen sehr guten Originalzustand. Sie haben also mit diesem Auto die Möglichkeit, einen Volvo 145 Torslanda aus dem ersten Baujahr, mit derzeit 75.544 Kilometer Laufleistung im weitgehend originalen Zustand zu erwerben. Die Rückspiegel auf den Kotflügeln vorn, waren übrigens original ab Werk genauso, denn in der Bedienungsanleitung sind sie auch so abgebildet. Die Autolegende – schwedisch Billegende – kann von Ihnen fortgeführt werden.
Wir unterziehen jedes Fahrzeug einer systematischen Prüfung und erstellen daraus drei Angebotsvorschläge.
Économie – 23.200 €
Betriebsbereites und verkehrssicheres Fahrzeug mit letzter Hohlraumkonservierung 2005, H-Gutachten und bis Januar 2026 gültiger Hauptuntersuchung.
Standard – 27.200 €
Inklusive einer Inspektion mit Ölwechsel, neuer Bremsflüssigkeit, neuer Batterie, neuen Reifen, sowie neuer Hauptuntersuchung.
Suprême – 28.800 €
Zusätzlich mit neuer Hohlraum- und Unterbodenkonservierung mit Wachs.
Die Details zu den drei Angebotsvorschlägen senden wir Ihnen gerne zu. Oder Sie rufen uns einfach an und wir erläutern Ihnen alles persönlich.
E-Fuels als alternativer Kraftstoff für den klimaschonenden Einsatz in Klassikern.
Lassen Sie sich informieren sobald neue Fahrzeuge bei uns eintreffen!
Liebe Kundinnen und Kunden,
am Dienstag, den 14. Januar 2025, befindet sich das Team des Ateliers Automobile ab 14 Uhr auf einem Betriebsausflug. Aus diesem Grund bleibt unsere Werkstatt nachmittags geschlossen.
Ab Mittwoch, den 15. Januar 2025, sind wir wie gewohnt wieder für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Team von Atelier Automobile