Leidenschaft ist unser Antrieb
Seit 2004

Puissance Cachée

Citroën
XM V6 Tecnic
Baujahr: 1990

V6-Zylinder
2.975 ccm
167 PS
222 km/h

Getriebe: Manuell
Klimaanlage
bekannte Historie | neue Kupplung

11.500 

Im September des Wendejahres 1989 stellte Citroën den XM vor. Seine Vorgängermodelle waren der CX, die DS und der Traction Avant, der bereits 1934 erschienen war. Somit ist der XM erst die vierte Generation nach dem Traction Avant, was für die Zeitlosigkeit und das technische Konzept der Fahrzeuge spricht. Nach heutigen Maßstäben sind solche Modellzyklen kaum noch vorstellbar. Aber mal ehrlich, muss es denn immer wieder was Neues sein, oder artet die Modellflut nicht in einer gewissen Beliebigkeit aus? Uns als Oldtimerwerkstatt kann das nur recht sein, denn die Modellpolitik der Autokonzerne verschafft uns dadurch Kundinnen und Kunden. Der XM jedenfalls konnte wieder mit einigen Innovationen aufwarten. Das bereits legendäre hydropneumatische Fahrwerk wurde beim XM zum Hydractive-Fahrwerk weiterentwickelt und machte so das Fahrzeug zum ersten Serienauto mit elektronisch gesteuertem Fahrwerk. Citroën hatte sich nun auch in dieser gehobenen Klasse zu einer Heckklappe durchgerungen und durch die Verwendung von zwei hintereinander stehenden Heckscheiben das Anti-Heckklappen-Argument „Da zieht’s, wenn man den Kofferraum aufmacht“ widerlegt. So bleibt die innere Heckscheibe, beim Öffnen der Heckklappe stehen und verhindert so das schnelle Auskühlen des Wageninnenraums im Winter. Natürlich kann auch diese Scheibe hochgeklappt werden, um im Zusammenhang mit dem Umklappen der Rücksitzbank die volle Variabilität des Laderaums zu gewähren. 1990 wurde der XM zum Auto des Jahres gewählt und 1991 und 1992 wählten die Leser der „Auto Motor und Sport“ den Wagen zum besten Importwagen seiner Klasse. Die Produktion wurde 2000 eingestellt und ein würdiger Nachfolger erschien erst 2005 mit dem C6, dessen Produktion 2012 eingestellt wurde. Seitdem hat Citroën keinen Nachfolger einer luxuriösen Limousine mehr vorgestellt. Der DS 7 wird als Nachfolger empfohlen, aber er ist keine komfortable Limousine mit hydropneumatischem Fahrwerk, sondern ein weiterer SUV mit herkömmlicher Stahlfederung, wie ihn jeder Autohersteller baut. Ein SUV, der alles können soll und in Wirklichkeit nichts wirklich gut kann, außer das Image der Marke zu verwässern.

Dieser XM mit der robusten Euro-V6-Ketten-Maschine mit 12 Ventilen von 1990 hatte drei Vorbesitzer und einen Reparaturstau, als er unserem Kunden 2004 von einem Nachbarn geschenkt wurde. Heute ist er technisch nahezu perfekt mit einer lückenlosen einundzwanzigjährigen Wartungs- und Reparaturlegende. In einer ehemaligen Citroën-Werkstatt, die nur auf CX- und XM-Modelle spezialisiert ist, wurden Auspuff, Bordcomputer, Bremsscheiben, Domlager, Federkugeln, Getriebe, Heizungskühler, Hydractive-Steuergerät, Katalysator, Kupplung, Lichtmaschine, Motor, Motorkühler, Querlenkerlager, Wasserpumpe, Heckwischermotor und Zentralverriegelungsmotoren erneuert oder instand gesetzt. Das Auto wurde original ab Werk mit seltener Zender-Verspoilerung rundum sowie Zender-Leichtmetallrädern ausgeliefert. Dezent positionierte Tagfahrleuchten und ein im Heckspoiler eingelassenes drittes Bremslicht, sowie ein versteckter großer Ölkühler wurden nachgerüstet. 2023 hatten wir das Auto an einen Kunden in Berlin verkauft und erst 2024 eine neue Kupplung eingebaut. Der Kunde hat gerade familiäre Dinge zu regeln und daher keine Zeit für das Auto. Da wir den Wagen seit 2018 kennen, hat er ihn uns zur Vermarktung anvertraut. In der Heckscheibe klebt noch der originale „La Puissance Cachée“ Aufkleber von Citroën – die verborgene Kraft.

Wir unterziehen jedes Fahrzeug einer systematischen Prüfung und erstellen daraus drei Angebotsvorschläge.

Économie – 9.400 €
Betriebsbereites und verkehrssicheres Fahrzeug mit H-Gutachten, aber in 2025 abgelaufener Hauptuntersuchung.

Standard – 11.500 €
Inklusive einer Inspektion mit Ölwechsel, einem neuen Auspuffvorschalldämpfer, neuen Reifen und einer neuen Hauptuntersuchung.

Suprême – 14.500 €
Zusätzlich mit neuem Dachhimmel, sowie mit neuer Hohlraum- und Unterbodenkonservierung mit Wachs.

Die Details zu den drei Angebotsvorschlägen senden wir Ihnen gerne zu. Oder Sie rufen uns einfach an und wir erläutern Ihnen alles persönlich.

Teilen Sie diesen Beitrag

E-Fuels als alternativer Kraftstoff für den klimaschonenden Einsatz in Klassikern.

Lassen Sie sich informieren sobald neue Fahrzeuge bei uns eintreffen!

Anfrage

Hinweis: Betriebsausflug am 14.01.2025

Liebe Kundinnen und Kunden,

am Dienstag, den 14. Januar 2025, befindet sich das Team des Ateliers Automobile ab 14 Uhr auf einem Betriebsausflug. Aus diesem Grund bleibt unsere Werkstatt nachmittags geschlossen.

Ab Mittwoch, den 15. Januar 2025, sind wir wie gewohnt wieder für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr Team von Atelier Automobile