4 Zylinder
1.588 ccm
110 PS
182 Km/h
27.800 €
Nachdem VW 1974 mit dem Golf I erfolgreich den Übergang vom luftgekühlten Käfer mit Boxermotor im Heck zum frontgetriebenen Auto mit wassergekühltem Reihenmotor vollzogen hatte, wurde der Golf zur „Cash Cow“ des Konzerns. Das Design des ersten Golf stammt von Giorgio Giugiaro, während alle späteren Generationen bis zur heutigen achten Generation von VW selbst designt wurden. Der Golf I war zwar für die Autobranche kein großer Innovationsschritt, aber für VW änderten sich Welten und gerade weil der Golf so anders war als der Käfer, sprach alle Welt fortan vom Golf-Konzept, obwohl ja eigentlich der Autobianchi Primula von 1964 und der Simca 1100 von 1967 die ersten Kompaktwagen mit quer eingebauten Frontmotor, Frontantrieb und Heckklappe mit variablem Innenraum waren. VW war aber so erfolgreich und hielt den Golf immer wieder durch neue, dann tatsächlich innovative Modelle, attraktiv. Bereits 1976 veredelte man den Golf I zum GTI, dann gesellte sich der Diesel dazu, 1982 der Diesel-Turbo GTD und schon ab 1979 gab es das Golf Cabriolet. 1978 wurden die Blechstoßstangen durch Kunststoffstoßstangen ersetzt und 1980 gab es ein umfangreiches Facelift mit einem neuen Armaturenbrett und deutlich größeren Heckleuchten. Der 1,6 Liter-Motor des GTI wurde 1982 durch den 1,8 Liter-DX-Motor ersetzt. Bis 1983 wurden von der ersten Generation Golf rund 6 Millionen Stück produziert.
Dieser Golf GTI wurde am 09.09.1980 in Wolfsburg gebaut und am 11.09.1980 in die Niederlande ausgeliefert. 2008 wurde das original und gut erhaltene Auto von einem GTI I Fan technisch komplett überholt, äußerlich im originalen Farbton diamant-silber metallic neu lackiert. Der 1,6 Liter-Motor wurde durch einen 1,8 Liter DX-Motor, der zum Modelljahr 1982 zum Standard wurde, ersetzt und dieser Motor erhielt bei dieser Gelegenheit eine zeitgenössische Nockenwelle von Schrick aus Remscheid. Der Motor dürfte mindestens 120 PS entwickeln. 2021 kam der GTI in seine dritte Hand zu einem Herrn im Breisgau. Dieser ließ die Einspritzdüsen, den Druckspeicher und den Warmlaufregler erneuern. Außerdem rüstete er das Auto mit allen äußerlichen Details eines europäischen GTI aus, denn zuvor in den Niederlanden wurde auf alle äußeren GTI-Merkmale verzichtet. Die Innenausstattung ist noch völlig original erhalten und das Fahrzeug präsentiert sich nun optisch so wie es 1980 gebaut wurde. Ein am 21.08.2025 ausgestelltes Zertifikat von VW Classic Parts (siehe Fotos) bestätigt das Baudatum in Wolfsburg, die Auslieferung in die Niederlande und den Farbton der Lackierung, sowie den Stoff der Sitze. Ein Spaß-Golf, der das GTI-Flair von 1980 verkörpert.
Wir unterziehen jedes Fahrzeug einer systematischen Prüfung – von der Karosserie über den Motor bis zur Elektrik. Auf dieser Basis erstellen wir drei Angebotsvorschläge. Sie entscheiden, welches Angebot am besten zu Ihnen passt.
Économie – 24.800 €
Betriebsbereites und verkehrssicheres Fahrzeug im authentischen Zustand mit H-Gutachten. Ideal für Liebhaber, die ihren Klassiker selbst weiterentwickeln möchten.
Standard – 27.800 €
Inklusive einer großen Inspektion, einer neu lackierten Motorhaube (leichter Farbunterschied), sowie mit neuer Hauptuntersuchung.
Suprême – 29.500 €
Zusätzlich mit neuer Heckscheibe (leichte Kratzer), sowie mit Hohlraum- und Unterbodenkonservierung mit Wachs.
Die Details zu den drei Angebotsvorschlägen senden wir Ihnen gerne zu. Oder Sie rufen uns einfach an und wir erläutern Ihnen alles persönlich.
E-Fuels als alternativer Kraftstoff für den klimaschonenden Einsatz in Klassikern.
Lassen Sie sich informieren sobald neue Fahrzeuge bei uns eintreffen!
Liebe Kundinnen und Kunden,
am Dienstag, den 14. Januar 2025, befindet sich das Team des Ateliers Automobile ab 14 Uhr auf einem Betriebsausflug. Aus diesem Grund bleibt unsere Werkstatt nachmittags geschlossen.
Ab Mittwoch, den 15. Januar 2025, sind wir wie gewohnt wieder für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Team von Atelier Automobile