Toit Ouvrant

M

Citroën DS 23 Injection Électronique

  • Baujahr: 1973
  • 4 Zylinder
  • 2.347 ccm
  • 126 PS
  • 185 km/h

47.800 

Als die Déesse (französisch für Göttin) auf dem Pariser Autosalon 1955 vorgestellt wurde titelte l’auto-journal mit der Schlagzeile „Die Bombe ist geplatzt!“. Und was für eine Bombe, denn zum Ende des Salons konnte man über 80.000 unterschriebene Kaufverträge vorweisen! Zurückgerechnet auf die Öffnungszeit des Salons hat durchschnittlich statistisch alle zwei Sekunden ein Kunde einen Kaufvertrag unterschrieben! Allein das ist eine Meisterleistung des Teams am Stand von Citroën. In knapp zwanzig Jahren Bauzeit konnten 1.455.746 Exemplare dieses Modells verkauft werden. Mit ihrem ungewöhnlichen Design, ihrer hydropneumatischen Federung, der Hochdruckbremse, der Servolenkung, dem halbautomatischen Getriebe und vielen anderen Details war die DS wahrscheinlich die große Sensation im Automobilbau überhaupt. Zum ‘66er-Modelljahr kam zur „normalen“ DS das Modell DS Pallas hinzu. Technisch vollkommen gleich zeichnete sich die Pallas durch eine feudalere Innenausstattung und äußerlich durch erheblich mehr Chromzierrat aus. Außerdem hatte sie serienmäßig kleine zusätzliche Jod-Scheinwerfer, die neben den Hauptscheinwerfern angebracht wurden. Zum Modelljahr 1967 erhielten alle Modelle eine anders gestaltete Front mit Doppelscheinwerfern hinter einem Glas, von denen ein Paar über Seilzüge mit der Lenkung verbunden ist – das berühmte Kurvenlicht der DS war geboren! Eine DS Pallas war Ende der 60er Jahre so ziemlich das komfortabelste Auto aus europäischer Produktion und wurde von Mercedes und Opel, den damaligen Konkurrenten, als Maßstab für die Entwicklung der S-Klasse und des Admiral angesehen.

Diese DS 23 Pallas mit elektronischer D-Jetronic Benzineinspritzung, halbautomatischem Getriebe und einem originalen Schiebedach ist uns seit 2004, also seit unserer Firmengründung, bekannt. Der damalige Besitzer, ein Kardiologe der Charité hatte das Auto kurz vor unserer Firmengründung aufwändig restaurieren lassen und es dann zu uns zum Service gebracht. Zehn Jahre später änderte sich der familiäre Rahmen des Arztes und wir hatten das Auto dann an einen Kunden aus dem Berliner Umland verkauft. Dieser Kunde hatte, nachdem seine Frau erkrankt war, den Wagen wieder zu uns gebracht und wir hatten ihn 2019 an einen anderen Kunden in Berlin verkauft. Vor 12.828 Kilometern wurde der Motor revidiert und dabei neue Zylinderlaufbuchsen, Kolben, Lagerschalen und dergleichen eingebaut. Eine Rechnung sowie eine Dokumentation dazu sind vorhanden. Seit der Restaurierung wurde das Auto 16.095 Kilometer gefahren. 2020 haben wir einen komplett neuen Kabelbaum eingebaut und bei dieser Gelegenheit auch eine neue Frontscheibe. Aktuell, also im Januar 2023 wurde eine Inspektion durchgeführt, die Bremsen hinten überholt, neue Federkugeln und Federanschlaggummis eingebaut und die Kühlerschläuche erneuert. Eine besondere Rarität dieser Dèesse ist das originale Kurbelschiebedach, eine Option, die nur die letzten Produktionsjahre angeboten und, aufgrund des hohen Aufpreises, nur sehr selten bestellt wurde.

Wir haben alle Autos gründlich untersucht und aus dieser Untersuchung erstellen wir stets drei verschiedene Angebote. Unser Économie-Angebot für 46.800 € bezieht sich auf das geprüfte und fahrtüchtige Fahrzeug mit bis September 2024 gültiger HU und H-Gutachten. Das Standardangebot-Angebot für 47.800 € beinhaltet zusätzlich eine neue Hauptuntersuchung und das Suprême-Angebot für 49.000 € beinhaltet zusätzlich eine Beseitigung der bei unserer Untersuchung festgestellten Mängel. Eine detaillierte Auflistung zu den drei Angeboten können wir Ihnen gerne per Mail zuschicken.

Teilen Sie diesen Beitrag

Auf Wunsch können wir Ihnen für das erste Jahr nach Erwerb Ihres Oldtimers eine Reparaturversicherung anbieten. 
Details finden Sie hier.

Anfrage